Esther Hiltpold wechselt zu Controva AG
Nach vierzehn Jahren erfolgreicher Beratungstätigkeit mit der VAT Support GmbH hat sich Esther Hiltpold entschieden, nicht mehr als Allein-Unternehmerin unterwegs zu sein und sich ab sofort dem Team der Controva AG in Zürich angeschlossen.
Gerne führt Esther Hiltpold bestehende und neue Fiskalvertretungen weiter. Formell und rechtlich erfordert dies bei bestehenden Kunden nur einen Vertreterwechsel.
Für Informationen oder bei Fragen erreichen Sie Esther Hiltpold via hiltpold@controva.ch.
MWST-Fiskalvertretung Schweiz
- Beratung ausländischer Unternehmen mit Geschäftstätigkeit (z.B. Kunden, Projekte oder Veranstaltungen) in der Schweiz
- Prüfen der Voraussetzungen für die MWST-Pflicht in der Schweiz
- Abklärungen zum Beginn und Ende der MWST-Pflicht
- Vornahme der MWST-Registrierung
- Übernahme der Fiskalvertretung (Steuerstellvertretung)
- Erstellung der periodischen MWST-Abrechnungen
- Bezug und Archivierung der elektronischen Veranlagungsverfügungen MWST mit der Zollsoftware der Trade Monkey GmbH
- Begleitung bei der korrekten Umsetzung der Schweizer MWST
- Erledigung der Korrespondenz mit der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV)
- Support nach Bedarf > mehr
Whitepaper MWST-Fiskalvertretung
Alles Wichtige zur Fiskalvertretung bei der Schweizer MWST ist im Whitepaper von Hiltpold VAT Support abgehandelt:
- Worum geht es?
- Was ist eine Fiskalvertretung?
- Was macht ein Fiskalvertreter?
- Was kostet eine Fiskalvertretung?
- Führt eine Fiskalvertretung in der Schweiz zu einer Betriebsstätte?
- Welche Unternehmen sind in der Schweiz MWST-pflichtig?
- Gibt es für ausländische Unternehmen Ausnahmen von der MWST-Pflicht?
- Wann beginnt die MWST-Pflicht in der Schweiz?
- Können sich ausländische Unternehmen in der Schweiz freiwillig für die MWST registrieren?
- Wann endet die MWST-Pflicht in der Schweiz?
- Was gilt in der Schweiz als Lieferung?
- Welche Gebiete gelten als Inland?
- Welche Unterlagen und Angaben sind für die Registrierung notwendig?
- Sind weitere branchenspezifische Unterlagen nötig?
- Wie lange dauert es, bis die MWST-Nummer bekannt ist?
- Wie hoch ist die Sicherheitsleistung?
- Was ist ein ZAZ-Konto und wann macht es Sinn?
- Wann müssen in der Schweiz Anzahlungen deklariert werden?
- Wie erfolgt die Einfuhrabwicklung bei Montagelieferungen in die Schweiz?
- Wie erfolgt die Einfuhr bei reinen Warenlieferungen?
- Kennt die Schweiz eine Versandhandelsregelung?
- Ist eine Zollsoftware nötig?
- Buchhaltung und Unterlagenaufbewahrung?
- Können wir uns nach Projektende aus dem MWST-Register löschen lassen?
- Wann wird die Sicherheitsleistung zurückbezahlt?
- Welche MWST-Sätze gelten in der Schweiz?
- Wo finde ich weitere Informationen?
MWST-Suchbibel von VAT Support
- Praktisches Arbeitsinstrument zur Schweizer Mehrwertsteuer
- Stets auf dem aktuellen Stand
- Sämtliche Erlasse und amtlichen Publikationen in einer einzigen, durchsuchbaren PDF-Datei
- Über 3'000 Seiten
- Lesezeichenliste für schnelles Hin- und Herspringen zwischen den einzelnen Inhalten der PDF-Datei
News & Newsletters
Teilrevision MWSTG per 1.1.2025